70. Jahrestag der Befreiung des Lagers VI Oberlangen
70. Jahrestag der Befreiung des Lagers VI Oberlangen
Um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt, Rassismus und Intoleranz sowie insbesondere auch gegen das Vergessen zu setzen, findet am 12.04.2015, um 15 Uhr im Gemeindehaus Oberlangen, Marienstraße 14, 49762 Oberlangen eine gemeinsame Gedenkfeier statt.
Lager VI in Oberlangen-Moor
Weiterlesen: 70. Jahrestag der Befreiung des Lagers VI Oberlangen
Erntedankfest mit Wagenumzug 2014
Trachtengruppe bei Preisverleihung "besser.leben" in Vals, Schweiz
Der Trachtengruppe des Heimatvereins Oberlangen bei Preisverleihung "besser.leben" in Vals, Schweiz
Dankeschönabend in Heimathaus Oberlangen 2014
Dankeschönabend des Heimatvereins Oberlangen
Mit dem traditionellen Dankeschönabend bedankte sich die Gemeinde Oberlangen am Montagabend beim Heimatverein für die tatkräftige Unterstützung. Viele der Helfer aus den Arbeitsgruppen, die Vorstandsmitglieder und der Beirat waren der Einladung ins Heimathaus gefolgt. Bei Gegrilltem, Salaten und leckeren Getränken wurde es ein stimmungsvoller und gemütlicher Abend.
EZ Heimatreise
Z-Heimatreise 2014 mit zwölf neuen Dörfern
Die beliebte EZ-Heimatreise geht auch 2014 weiter. Das Redaktions-Team der Ems-Zeitung hat für jeden Monat des neuen Jahres jeweils einen Ort im nördlichen Emsland rausgesucht, den Redaktionsleiter Stefan Prinz besuchen wird.
Am 12.august 2014 war er zu besuch in Oberlangen.
Pättkesfahrt des Heimatvereins Oberlangen am 01.Juni 2014
Weiterlesen: Pättkesfahrt des Heimatvereins Oberlangen am 01.Juni 2014
Bauerngärtner Jürgen Roll in den Ruhestand verabschiedet.
Bauerngärtner Jürgen Roll in den Ruhestand verabschiedet.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den Bauerngärtnerinnen/Bauerngärtnern und ihren Partnern/Partnerinnen hat der Vorsitzende des Heimatvereins, Heinrich Wahoff, Jürgen Roll in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Weiterlesen: Bauerngärtner Jürgen Roll in den Ruhestand verabschiedet.
Das Heimathaus bekommt eine neue Treppe zum Boden
Die alte Treppe des Heimathauses war so stark von Holzbock befallen, das eine Renovierung nicht mehr möglich war. So wurde beschlossen eine neue Treppe aus Eichenholz vom vom Heimathof zu bauen.
Weiterlesen: Das Heimathaus bekommt eine neue Treppe zum Boden
Europawettbewerb-besser-leben
Die Bewertungskommission erhielt im Heimathaus grundlegende Informationen von Bürgermeister Georg Raming-Freesen, Karl-Heinz Weber, Heinrich Rohjans und Hans Albers, bevor ein Rundgang durch Bauerngarten und Jänen Hof und eine Busfahrt durch Oberlangen begann.
Frühjahrswanderung des Heimatvereins Oberlangen 2014
Am Sonntag, dem 2. März, fand der jährliche Frühjahrswanderung von der Heimatverein Oberlangen statt. Alois Rüther begrüßte alle Anwesenden und Wünsche allen einen schönen Nachmittag.
Weiterlesen: Frühjahrswanderung des Heimatvereins Oberlangen 2014
25 Jahre Heimatverein Oberlangen e.V. Jubiläumsfeier am 09.06.2018

Weiterlesen: 25 Jahre Heimatverein Oberlangen e.V. Jubiläumsfeier am 09.06.2018
Erste Aktivitäten im Rahmen des Projektes “Dorfgespräch”
Erste Aktivitäten im Rahmen des Projektes “Dorfgespräch”Als landesweit erste Gemeinde führt Oberlangen einen von der Katholischen LandvolkHochschule Oesede (KLVHS) initiierten gemeinschaftlichen „dialogPROZESS“ im Rahmen des „Dorfgesprächs“ durch.
Als zentrale Anliegen dieses „Dorfgesprächs“ haben sich bei einem Workshop in Oberlangen die Themen „Nachbarn, Vereine und Übrige“ sowie “Generationen-Dialog“ herauskristallisiert.
Der Fokus lag u. a. darauf, Ideen zu sammeln, wie man junge und alte Einwohner gemeinsam ins Gespräch bringen könne.
Weiterlesen: Erste Aktivitäten im Rahmen des Projektes “Dorfgespräch”
Bauerngärtner in den Ruhestand verabschiedet.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den Bauerngärtnerinnen/Bauerngärtnern und ihren Partnern/Partnerinnen hat der Vorsitzende des Heimatvereins, Heinrich Wahoff, die Bauerngärtner Wilhelm („Wilm“) Albers („Fritz sien Wilm“), Friedel Albers und Berthold Gauer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Dankeschönabend in Heimathaus Oberlangen
Viele Ehrenamtliche folgten dieser Einladung und verbrachten einen schönen Abend. Für das leibliche Wohl sorgten der Gemeinderat, Heinz Gebben und Franz Hebbelmann, die Gegrilltes und Bratwurst servierten. Bürgermeister Georg Raming-Freesen bedankte sich bei Allen für den ehrenamtlichen Einsatz.
Bauerngärtner beim Angeln und Räuchern
Viel Spaß hatten die Bauerngärtner beim alljährlichen Gemeinschaftsangeln. An einem Forellenteich zeigten sie ihr Können und zogen eine Forelle nach der anderen aus dem Wasser (insgesamt 2). Bei herrlichem Wetter verbrachten sie einen unterhaltsamen Vormittag. Angelkönig wurde Johan Hooghuis. Die für das Räuchern am nächsten Tag noch fehlenden Forellen waren schnell anderweitig beschafft.
Zusammenfassung Jahreshauptversammlung 2013
32 Mitglieder fanden den Weg zu unserem Heimathaus, um gemeinsam über das vergangene Vereinsjahr zu sprechen. Alle wurden vom Vorsitzenden Heinz Wahoff herzlich begrüßt.
Blumenpflanzaktion 2012
Blumenpflanzaktion des Kindergartens St. Laurentius Ober-/Niederlangen
17.10.2012
Heute Morgen fand beim Heimathaus Oberlangen eine Pflanzaktion der besonderen Art statt. Die Kinder des Kindergartens St. Laurentius Ober-/Niederlangen wurden von der Heimatverein eingeladen zu einer Blumenpflanzaktion.
Reiserbesen binden
Ein echter Reiserbesen ist heute schon eine wahre Rarität aber bei Heimatverein Oberlangen wird diese alte Handwerksarbeit jedes Jahr noch gemacht.
Im Herbst werden der Reiser von Birken aufgesammelt und über Winter zum trocknen gelegt . Weil der Birkenreiser sehr geschmeidig und sehr stark verzweigt ist, ist sie am besten geeignet fürs Besenbinden.
Erst werden der Birkenreiser zu ein Büschel zusammen gebunden und auf die entsprechende Länge gestutzt. Zum Zusammenziehen und Binden wird ein Draht benützt . Wann der Besen völlig ausgetrocknet ist und der Draht nachgezogen, dann wird den Holzstiel in den Reiserbesen geschlagen. Fertig is der Besen und das kehren kann beginnen.
Afterworkstour August 2012
Am 02.08.2012 fand die 2. Afterwork-Tour von dem Witschaftsverband und der Werbegemeinschaft Lathen zum Heimathaus Oberlangen statt.
Regina Lucks von LION (Lathen Ist ONline), hat Folgendes auf Ihren Facebook Konto geschrieben:
" Pünktlich um 19:30 trafen die Radler in Oberlangen ein. Dort wurde die Gruppe mit einem "Suiten Köpken" empfangen. Gerd Ramming-Fresen führte durch das Programm und begeistete alle mit seiner herzerfrsichenden Art.. Bernd Rößing rundete den Abened mit musikalischen Einlagen ab. Dieser historischer Platz, der liebevolle von Freiwilligen aus dem Ort gepflegt und restauriert wird, kann auch von Kleingruppen gebucht werden. Der Vorstand der Werbegemeinschaft und des Wirtschaftverbandes, Regina Lucks und Alois Felker überreichten dem 1. Vorsitzenden Heinz Wahoff vom Heimatverein Oberlangen ein Scheck über 200 €.
Ein wunderbarer Platz aus unsere Heimat sollte unterstützt werden..."
Bauerngärtner“ erneut den 1. Platz 2012.
Nach dem 1. Platz im Jahre 2006 und dem 2. Platz im Jahre 2008 erreichen die „Bauerngärtnerinnen und Bauerngärtner“ in diesem Jahr erneut den 1. Platz.
Im Rahmen des „Bauerngartenwettbewerbs“ des Emsländischen Heimatbundes hat eine Kommission am 28. und 29. Juni 2012 die Bauerngärten im Landkreis Emsland besichtigen und auch unsere beiden Bauerngärten beim Heimathaus begutachten.
Nach dem 1. Platz im Jahre 2006 und dem 2. Platz im Jahre 2008 erreichen die „Bauerngärtnerinnen und Bauerngärtner“ in diesem Jahr erneut den 1. Platz.
Oldtimertreffen in Oberlangen 2015
Die Bernd Rosemeyer Oldtimer Classic Tour 2015 Teilnehmer starteten am 14. Juni 2015 ihre touristische Oldtimerausfahrt ab Lingen. Dabei waren mehr als 120 Fahrzeuge am Start.
In der Zeit von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr machten die Oldtimerfreunde Halt beim Heimathaus in Oberlangen wo es eine kurze Verschnaufpause geben wird für Mensch und Maschine.
Eulen in Heimathaus 2012
Von der Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung wurde die Anschaffung von Kameras und Monitors gefördert die in Eulenkästen im Heimathaus sowie in der Wagenremise auf Jaenen Hof installiert wurden