Ein großer Erfolg war die im Heimat- und Gemeindehaus Oberlangen und auf dem Jänen-Hof durchgeführte Adventsausstellung und Second-Hand-Börse. Zeitweise gab es kein Durchkommen. Mit der großartigen Unterstützung von 30 freiwilligen Helfern und des Heimatvereins Oberlangen wurde die Aktion von dem 4-köpfigen ehrenamtlichen Team um Nicole Hebbelmann, Verena Barkmann, Nadine Kanne und Annika Kampen organisiert. Der Verkauf von Gebasteltem sowie eine Verlosung wurde zugunsten des Vereins Leukin – Verein zur Hilfe leukämiekranker Kinder e. V. durchgeführt. Weitere Erlöse sind für die Kinder- und Jugendarbeit in Oberlangen bestimmt.
Dankeschönabend in Heimathaus Oberlangen 2021
Dankeschönabend des Heimatvereins
Zu einem „Dankeschönabend“ lud der Heimatverein Oberlangen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oberlangen alle Ehrenamtlichen ein, die sich im und um den Heimatverein engagieren.
Gemeinsam mit den Mitgliedern des Gemeinderates lobte er im Heimathaus das Engagement aller Helfer. Sie seien eine unverzichtbare Stütze für die Gemeinde. Mit viel Einsatz übernehmen alle ihre Aufgaben,
In gemütlicher Runde saßen die Ehrenamtlichen noch zusammen.
Tekst:oberlangen.de
Internationale Kinoproduktion "Lost Transport"filmt das Finale im Heimathaus Oberlangen
EL Am Sonntag 1.August 2021
Oberlangen wird im Juli zur Filmkulisse für internationale Kinoproduktioneht im Emsland

Oberlangen wird im Juli zur Filmkulisse für internationale Kinoproduktioneht im Emsland - Komparsen gesucht
Ein 60-köpfiges Team führt Mitte Juli in Oberlangen Dreharbeiten für einen internationalen Kriegsfilm durch. Der Kinofilm „Lost Transport“ ist eine luxemburgisch-holländisch-deutsche Koproduktion und thematisiert das Stranden eines Zuges mit mehr als 2.000 jüdischen KZ-Gefangenen in der Nähe eines deutschen Dorfes, das kurz vor Kriegsende bereits von der Roten Armee besetzt ist.
Dass das Emsland für das Projekt als Drehstandort entdeckt wurde, ist auch auf die Bemühungen der Region zurückzuführen: Vor knapp zwei Jahren präsentierte sich der Landkreis Emsland in Kooperation mit den Städten Papenburg, Meppen und Lingen auf der Berlinale als Filmstandort. Damit hat sich das Emsland als unverbrauchte Drehort mit außergewöhnlicher Vielfalt und Authentizität ins Gespräch gebracht – und profitiert wie bei der anstehenden Produktion von den zahlreichen Kontakten, die in Berlin geknüpft werden konnten.
In direkten Kontakt mit dem Filmteam kann möglicherweise auch eine Reihe an Emsländerinnen und Emsländern treten: Für den Dreh in Oberlangen sucht die betreuende Agentur 25 schlanke Komparsinnen und Komparsen zwischen 18 und 60 Jahren, die weder sichtbare Tattoos noch modern gefärbte Haare haben. Der Einsatz umfasst maximal drei Tage à 10 Stunden (vom 20. bis 22. Juli) und wird mit 95 Euro pro Tag und Person vergütet. Interessierte wenden sich bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Heimatverein Oberlangen e.V. trauert
Der Heimatverein Oberlangen e.V. trauert um seinen Ehrenvorsitzenden.
Tief betroffen mussten wir vom Tod unseres Ehrenvorsitzenden Gerhard Raming- Freesen Kenntnis nehmen.
Kurz vor seinem 94.ten Geburtstag,( 04. März) starb Gerd am 25. Febr. 2021.
Mit Gerd Raming-Freesen verliert der Verein eine Persönlichkeit, die den Verein in insgesamt 27 Jahren Mitgliedschaft entscheidend geprägt hat. Gerd Raming Freesen war Gründungsmitglied und bis zum 27.03.2006 1. Vorsitzender des Heimatvereins Oberlangen e.V.
Oberlangener auf der Grünen Woche in Berlin 21.01.2020
Glücksbringer mit langer Tradition: die Tunschere
Diese alte Tradition wird von Generation zu Generation weitergegeben. Das war Anlass, diesen „Glücksbringer“ in den Heimatverein Oberlangen wieder einzuführen.
Bereits im Gründungsjahr hatte man das bereits zum Thema gemacht, dieser schöne Brauch wurde jetzt wieder aufgenommen.
Weiterlesen: Glücksbringer mit langer Tradition: die Tunschere
„Klönabend“ Heimatverein Oberlangen 04.11.2019
Der Heimatverein hatte zu seinem schon zur Tradition gewordenen „Klönabend“ eingeladen.
Ca. 50 Personen waren dieser Einladung gefolgt. Zu Beginn wurden die Heimatfreunde mit
Kaffee / Tee und selbstgebackenem Kuchen bewirtet
Im Anschluss hatte Alo Robin eine Fotocollage vorbereitet.
Länger Kärmse 2019
Die traditionelle Länger Kärmse auf Jänen Hof in Oberlangen fand im diesen Jahr am 10. und 11. August 2019 statt. Mit einem stimmungsvollen Sommerfest wurde die diesjährige Kirmes eröffnet.
Jahreshauptversammlung 2019
VIEL LOB AUF JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Heimatverein Oberlangen blickt auf 2749 ehrenamtliche Stunden zurück
26.07.2019, 08:53 Uhr

Pättkes- und Planwagenfahrt Sonntag 16.06.2019



Oberlangen, den 16. Juni 2019
Bei herrlichem Sommerwetter machten sich insgesamt 60 Heimatfreunde mit dem Fahrrad bzw. Planwagen auf den Weg Richtung Industriegebiet in Niederlangen.
Ziel waren die Miniwelten in der Feldkoppelstraße.
Dort wurden wir von vielen bekannten Gesichtern des Heimatvereines Niederlangen begrüßt.
Palmbesen binden ins Heimathaus Oberlangen 2019
Am Donnerstag vor Palmsonntag haben die Heimatvereine aus Nieder-und Oberlangen im Heimathaus Oberlangen ein Palmbesen binden organisiert. Um 19.00 Uhr versammelten sich Helfer von den Heimatvereinen und Großeltern, Eltern und Kinder zum Palmbesen binden im Heimathaus in Oberlangen. Nach alter Tradition und Sitte wurden Palmbesen mit Äpfel gebunden. Auch bekamen Kinder und Eltern einen Einblick im binden von Kreuzbesen.
So bleibt eine alte Tradition bestehen, die auch im nächsten Jahr in Niederlangen forgeführt wird.
Die Heimatvereine bedanken sich nochmals für das hohe Interesse.
.
Die Gemeinde Oberlangen trauert um Gerhard Henseler.
Gerhard Henseler hat sich über Jahrzehnte hinweg in vorbildlicher Weise für das Allgemeinwohl eingesetzt. Den Vater von drei Kindern prägte nicht nur ein großes kulturelles und soziales Engagement, sondern auch seine langjährige Tätigkeit als Schulleiter der Grundschule Ober-/Niederlangen. Bis zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand im Jahre 2003 standen das Wohl seiner Schüler und das der Schule immer an vorderster Stelle.
Weiterlesen: Die Gemeinde Oberlangen trauert um Gerhard Henseler.
Ehrung zum 90. Geburtstag für Rudi Will (Rulle)
Der Heimatfreund und Ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Heimatverein Oberlangen Rudi Will (Rulle) wurde am 1.12.2018 90 Jahre. Der Bürgermeister der Gemeinde Oberlangen Georg Raming-Freesen, konnte aus Terminlichen Gründen nicht an dieser Feier Teilnehmen. Beim Schnurrebroenäten des Heimatvereins am 31.01.2019 wurde diese Ehrung nachgeholt. Der Bürgermeister überbrachte eine Urkunde und Glückwünsche des Landrats Winter und des Landkreises Emsland.
Dankeschönabend in Heimathaus Oberlangen 2018
Mit dem traditionellen Dankeschönabend bedankte sich die Gemeinde Oberlangen am Montagabend beim Heimatverein für die tatkräftige Unterstützung. Viele der Helfer aus den Arbeitsgruppen, die Vorstandsmitglieder und der Beirat waren der Einladung ins Heimathaus gefolgt. Bei Gegrilltem, Salaten und leckeren Getränken wurde es ein stimmungsvoller und gemütlicher Abend.
Historisches Kornmähen der Reservistenkameradschaft Oberlangen
Mitglieder der Reservistenkameradschaft Oberlangen haben ein historisches Kornmähen durchgeführt. Mit einem alten Binder wurde Triticale (Roggen- und Weizenkreuzung) gemäht und in Hocken aufgesetzt. Diese werden dann zu einem späteren Zeitpunkt, am Tag der Heimatvereine am 16. September 2018 auf Jänen Hof gedroschen.
Weiterlesen: Historisches Kornmähen der Reservistenkameradschaft Oberlangen
Schweinessen am 3. Februar 2018
Jedes Jahr findet im Heimathaus Oberlangen das traditionelle Schweinessen statt. Auch in diesem Jahr hat es am 03. Februar 2018 statt gefunden und mit ein Reservierung von 87 Personen was es wieder ein Gelungenen Abend.
Verabschiedungen verdienter Mitarbeiter beim Heimatverein Oberlangen
Weiterlesen: Verabschiedungen verdienter Mitarbeiter beim Heimatverein Oberlangen
Dankeschönabend in Heimathaus Oberlangen 2017
Zu einem Dankeschönabend hatten der Heimatverein und die Gemeinde Oberlangen die Mitglieder der verschiedenen Arbeitsgruppen eingeladen. Heimatvereinsvorsitzender Heinrich Wahoff und Bürgermeister Georg Raming-Freesen bedankten sich bei den Anwesenden für deren unermüdlichen Einsatz.
(tekst und Bilder oberlangen.de)
Bauerngärtner Jürgen Roll in den Ruhestand verabschiedet.
Bauerngärtner Jürgen Roll in den Ruhestand verabschiedet.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den Bauerngärtnerinnen/Bauerngärtnern und ihren Partnern/Partnerinnen hat der Vorsitzende des Heimatvereins, Heinrich Wahoff, Jürgen Roll in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Weiterlesen: Bauerngärtner Jürgen Roll in den Ruhestand verabschiedet.
Backspieker Heimatverein im voller einsatz beim Länger Kärmse 2017
Der historische Backspieker auf dem Gelände des Heimathauses Oberlangen war am vergangene Wochenende beim Länger Kärmse 2017 wieder im Voller Einsatz.
Für kleine Pizzafans war der Möglichkeit ein eigenes Pizza zu backen. 65 Kindern habe fleißig ihr eigenes Pizza belegt und mit Hilfe von Backer Burk gebacken.
Es war ein schöne Erlebnis.
Weiterlesen: Backspieker Heimatverein im voller einsatz beim Länger Kärmse 2017
Neuer Zaun entlang des Heimathofes
Neuer Zaun entlang des Heimathofes
Die Zaunanlage rund um das Heimathaus und den Hof Jänen wurde von den Mitgliedern des Heimatvereins Oberlangen insbesondere der Arbeitsgruppe Heimathaus unter der Leitung von Heinz Wahoff rundum erneuert. Der alte Zaun aus dem jahr 1992 war stark abgängig.
Fotos: Heiner Ottens
Impressum Fahrradtour Sonntag 11.06.2017
Impressum Fahrradtour am Sonntag, den 11.06.2017
Am Sonntag, den 11.06.2017 haben sich bei schönem Wetter 70 Heimatfreunde beim Heimathaus zusammengefunden Die meisten kamen mit dem Fahrrad. Für nicht so sichere Fahrradfahrer war ein Bus eingesetzt
Jahreshauptversammlung 2017
Veröffentlicht am: 22.04.2017
2601 STUNDEN EHRENAMTLICHE ARBEIT
Heimatverein Oberlangen hat 838 Gäste empfangen
Der neue und alte Vorstand des Heimatvereins Oberlangen (v.l.): Karl Övermöhle, Gaby Robin, Heiner Ottens, Grete Hebbelmann, Gerd Henseler, Geesje Tiemens, Alois Rüther, Heinz Wahoff, Hermann Wesseln, Heiner Janssen, Heiner Rolfes, Josef Rohling. Foto: Heimatverein Oberlangen
Oberlangen. Im vergangenen Jahr haben 838 Gäste das Heimathaus in Oberlangen besucht. 2601 Stunden ehrenamtlich Arbeit wurden geleistet. Diese Zahlen präsentierte Vorsitzender Heinz Wahoff während der Generalversammlung. Bei den Vorstandswahlen gab es kaum Veränderungen.
Impressum Pizza backen mit Kindern auf Langer Kärmse 2016
Impressum Pizza backen in Backspiecker mit Kindern auf Langer Kärmse 2016
Weiterlesen: Impressum Pizza backen mit Kindern auf Langer Kärmse 2016
Bauerngarten des Heimatvereins Oberlangen
Bauerngarten (vorne) und Heimathaus mit Eichenbrink (hinten rechts)
Bäuerliche Gärten zur Selbstversorgung der Hofbewohner gab es in verschiedenen Formen bereits im Mittelalter. Der Begriff „Bauerngarten“ im engeren Sinn ist jedoch erst seit der Gartenschau 1913 in Hamburg gebräuchlich geworden. Dort erhielt der Bauerngarten nach den Vorbildern der alten Klostergärten mit ihren römischen Einflüssen und den Gärten der Schlösser sein heutiges Bild.
Plattdeutscher Nachmittag
Trachtengruppe bei Lathen kocht auf
Sonntag 19. Juni 2016
Bei der 1. Auflage von „Lathen kocht auf“ war auch die Trachtengruppe des Heimatvereins Oberlangen mit dabei. Die Gäste wurden mit Oberlangener Köstlichkeiten verwöhnt. Lutz Ackermann, Moderator von NDR 1Niedersachsen, der durch die gesamte Veranstaltung führte, gesellte sich auch zu den Trachtenfrauen.
Veranstaltungen unter dem Motto "Use Moije Platt"
Ems-Zeitung 9.9.2018 Programm in Meppen vorgestellt
PROGRAMM IN MEPPEN VORGESTELLT
Tag der Heimatvereine am 16. September
Von Heiner Harnack
Ems-Zeitung 9.09.2018
Sie stellten das Programm vor, (v.l.) Josef Grave, Waldemar Nutzmann, Heinz Wahoff, Hermann
Schipper, Maria Nutzmann, Hermann Bröring und Hans Albers. Foto: Heiner Harnack
Meppen. Der Tag der Heimatvereine wird am Sonntag, den 16. September an zwei Orten zugleich begangen. Zum einen lädt der Emsländische Heimatbund nach Gersten, zum anderen nach Oberlangen ein.
Der Vorsitzende des Heimatbundes, Hermann Bröring, erklärte bei der Programmvorstellung, dass beide Dörfer sich in der Vergangenheit an den Wettbewerben „Unser Dorf soll schöner werden“ und „Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligt hätten und prämiert worden seien.
Weiterlesen: Ems-Zeitung 9.9.2018 Programm in Meppen vorgestellt
Jahreshauptversammlung 2016
Veröffentlicht am: 15.04.2016
asc Oberlangen. Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Oberlangen berichtete der Vorsitzende Heinz Wahoff, dass sich die Mitglieder 3.381 Stunden ehrenamtlich für den Verein engagiert haben. Außerdem teilte er mit, dass im vergangenen Jahr zwölf Trauungen im Heimathaus stattgefunden haben.
Die Damen der Trachtengruppe brachten für die Beköstigung und Betreuung der Gäste 432 Stunden zusammen, die Bäcker 70 Stunden, die Gärtner und die Heimathausgruppe 2.718 Stunden, die Gästeführer 109 Stunden und für die Homepage wurden 52 Stunden ehrenamtlich Arbeit geleistet. Im vergangenen Jahr nahmen 781 Personen an einer Führung des Heimathauses mit Backspieker, Heimathausgarten und dem Bauerngarten teil.
Dankeschönabend in Heimathaus Oberlangen 2015
Zu einem Dankeschönabend hatten der Heimatverein Oberlangen und die Gemeinde Oberlangen eingeladen. Stellv. Bürgermeister Ottens bedankte sich bei allen ehrenamtlich Tätigen des Heimatvereins für ihr vorbildliches Engagement.
Jahreshauptversammlung 2015
3000 ehrenamtliche Arbeitsstunden
1713 Gäste besuchen das Heimathaus in Oberlangen
Fahrrad-und Planwagenfahrt 2015
Zu einer Fahrrad- und Planwagenfahrt waren am Sonntag 7.juni 2015 alle Mitglieder des Heimatvereins eingeladen. Bei bestem Ausflugswetter trafen sich so um die 60 Radler um 14.00 Uhr am Heimathaus.
Gedenken an Befreiung des Lagers Oberlangen
Oberlangen. „Ich hoffe, dass Sie am 70. Jahrestag einen Moment der Stille für die vielen wundervollen Menschen, die im Lager waren, haben.“ Diese Worte der 94-jährigen Maria Zylinska waren am Sonntag als Schreiben an die Besucher im Gemeindehaus in Oberlangen ausgelegt, weil die Zeitzeugin selbst zu ihrem Bedauern nicht an der Gedenkfeier teilnehmen konnte.